Netzwerk Migranten und Minderheiten eV
Neugegründet in Leipzig, Deutschland, versuchen wir durch enge Vernetzung und regelmäßigen Austausch junge Menschen mit Migrationsgeschichte und die aus benachteiligten sozioökonomischen Umständen kommen zu empowern.
Dies versuchen wir mit folgenden Aktionen zu erreichen:
-
Internationale Projekte und Trainingskurse im Rahmen von Erasmus+
-
Eine informative Website mit Ressourcen und konkreten Tipps zur Weiterbildung, zu kulturellen Aktivitäten und digitalen Angeboten
-
Projekte und Workshops in Leipzig und Umland

ein Empowerment Netzwerk
Wir sind
Was kann ich
machen?
1
1
Informier Dich!
Du willst eine Ausbildung machen, Fremdsprachen lernen, studieren oder mal ins Ausland gehen?
Es gibt unzählige Möglichkeiten diese Vorhaben zu realisieren und zu finanzieren, häufig ist die Bewerbung gar nicht mal so schwierig.
2
Vernetze Dich!
Du bist unsicher, ob du das schaffen kannst? Vernetze dich mit anderen jungen Menschen, die ähnliche Sachen bereits geschafft haben. Schreib uns eine Email und wir können dich digital beraten oder an andere Anlaufstellen/Projekte weiterleiten.
3
Nimm an unseren Projekten teil!
Mit unserem Verein veranstalten wir eigene Trainingskurse und Jugendaustausche im Ausland zu Themen wie Antidiskriminierung, Nachhaltigkeit und Feminismus. Diese versuchen wir so zu gestalten, dass wirklich alle daran teilnehmen können. Wenn dich unsere Angebote interessieren kontaktiere uns einfach!
4
Entwickle deine eigenen Projekte!
Du hast Lust, deine eigenen Projekte zu planen und zu gestalten? Finde auf unserer Seiten mehr über die verschiedenen Fördermöglichkeiten heraus! Und wenn du Hilfe bei der konkreten Planung, Beantragung und Umsetzung brauchst,, kannst du dich jederzeit an uns wenden.

Ein paar Worte von einer unserer Gründer*innen...
Chancen stehen allen zu
"Als Jugendliche war mir überhaupt nicht bewusst, welche Möglichkeiten zur Bildung und Förderung es in Deutschland eigentlich gibt - Und ich hatte wirklich Glück, dass einige Lehrer*innen mir rieten, zu studieren. Da ich überhaupt niemanden kannte, der studierte, war das erstmal eine große Herausforderung. Heute macht mich die Erinnerung an diese Erfahrungen fast schon wütend, Chancen stehen allen zu !"